Ausflug zum Hans Momsen Haus in Fahretoft

Am 15. Juni trafen sich 23 Mitglieder, davon 12 Fahrradfahrerinnen im Hans Momsen Haus in Fahretoft.

Die Fahrradfahrerinnen wurden von Telse Nommensen und Mann sicher dorthin begleitet.   DANKE !

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken erzählte Herr Gerd Vahder  (1. Vorsitzender der Hans Momsen Gesellschaft) sehr informativ und unterhaltsam über das Leben und Wirken von Hans Momsen, einem friesischen Universalgenie.

20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 1 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 2 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 3 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 4 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 6 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 7 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 8
<
>

So eignete er sich selber Sprachen an, um Lehrbücher zu verstehen, war Mathematiker, interessierte sich für Astronomie, Optik,Navigation, war Handwerker, Künstler, Lehrer, gelernter Landvermesser. Man nannte ihn den „Kopernikus des Nordens“

Die Hans Momsen Gesellschaft wurde auf Initiative des Fahretofter Heimatforschers Hans Werner Paulsen 2007 gegründet. Ziel war es, dass Hans Momsen Haus zu kaufen, es in einen möglichst originalgetreuen Zustand zu versetzen und für die Nachwelt zu erhalten.

Dieses gelang, als das Haus bei ebay angeboten wurde, mit Hilfe des Landes Schleswig Holstein, zahlreichen Sponsoren, Spenden, ehrenamtlichen Traditionshandwerkern und ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder.

2015 wurde die Museums- und Begegnungsstätte eröffnet und stellt ein Kulturdenkmal zu Ehren Hans Momsen dar.

Ein Teil des Hauses wird als Cafe genutzt. Die Gesellschaft ist hauptsächlich auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. www.hansmomsen.de

Ingrid Grün und Kirsten Anton

Vortragsveranstaltung Weißer Ring

Herr Mussack, der Leiter der Außenstelle Nordfriesland Nord informierte im DRK Haus Leck;  10 Frauen über die Arbeit des Weißen Ring.

Herr Mussack betreut zusammen mit  derzeit  6  ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Menschen die Opfer von Straftaten wurden. Ob Einbruch, sexualisierte Gewalt, Diebstahl,  Mobbing, usw.

In erster Linie wird Geschädigten in der akuten Notsituation geholfen, durch Zuwendung, zuhören.

Gemeinsam wird besprochen, welche Unterstützung die Betroffenen brauchen.  Wenn nötig, werden Opfer sofort finanziell unterstützt. Auch wird bei der Vermittlung von Rechtsbeiständen geholfen.

Herr Mussack informierte uns weiterhin über Kriminalprävention,  wie z. B.  Trickdiebstahl,  Schockanrufe  usw. , was eine lebhafte Diskussion auslöste.

Der an diesem Nachmittag eingenommene Kostenbeitrag wurde von unserem  Verein etwas aufgestockt und an den Weißen Ring NF Nord gespendet.

 

 

Besuch auf Hof Schmörholm

Am 25. April durften wir zu Gast sein bei Hauke und Roswitha Brodersen auf ihrem Urlaubs- und Früchtehof.

Seit 1902 ist der Hof in Familienbesitz und wird in 4. Generation  mit aktiver Landwirtschaft geführt. In zwei Gruppen aufgeteilt bekamen wir von Hauke Informationen über den Früchteanbau, der inzwischen komplett unter Dach, geschützt vor dem nordfriesischem Wind und Wetter auf ca. 2 ha  betrieben wird.

Bereits Mitte Februar ist Pflanzbeginn. Die Setzlinge werden bei minus 1,5 Grad angeliefert, aufgetaut und mit Unterstützung der gesamten Familie gepflanzt. Im Abstand von 4 Wochen werden die verschiedenen Erdbeersorten gepflanzt, sodaß von Anfang Mai bis Mitte August auch bei schlechtem Wetter Früchte gepflückt werden können.

Alle Früchte, außer Erdbeeren auch Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren werden ausschließlich regional vermarktet. Z.B.  in Verkaufshütten  und Hofläden angeboten, zu Marmelade verarbeitet oder an eine Eismanufaktur  in Trollebüll geliefert.

Mit Roswitha konnten wir den Urlaubshof kennenlernen.  12 Ferienwohnungen mit 55 Betten stehen zur Verfügung. Wohnungen für Urlauber mit  Handicap, zwei Tiny Houses sowie Ferienwohnungen in verschiedenen Größen durften wir besichtigen.

Das Angebot von Fam. Brodersen für Feriengäste ist riesig. So gibt es eine Spielscheune mit viel Stroh für die Lütten, eine Mäusestube (Spielzimmer) mit Gemeinschaftsraum, Streicheltiere, wechselndes Familienprogramm, Sauna und Wellnessbereich, außerdem Brötchenservice. All das kann ohne Aufpreis genutzt werden. Alle Ferienwohnungen sind sehr hochwertig und geschmackvoll eingerichtet.

20230425 Hof Schmörholm 01 20230425 Hof Schmörholm 04 20230425 Hof Schmörholm 03 20230425 Hof Schmörholm 16 20230425 Hof Schmörholm 05 20230425 Hof Schmörholm 02 20230425 Hof Schmörholm 23 20230425 Hof Schmörholm 21 20230425 Hof Schmörholm 11 20230425 Hof Schmörholm 10 20230425 Hof Schmörholm 08 20230425 Hof Schmörholm 06 20230425 Hof Schmörholm 09 20230425 Hof Schmörholm 14 20230425 Hof Schmörholm 12 20230425 Hof Schmörholm 22 20230425 Hof Schmörholm 13 20230425 Hof Schmörholm 19 20230425 Hof Schmörholm 17 20230425 Hof Schmörholm 15
<
>

Als Abschluß gab es in der Getreidescheune leckere Eistorte zum Kaffee.

Ein insgesamt interessanter Nachmittag auf dem mit viel persönlichem Engagement und viel Herzblut von Familie Brodersen betriebenen Hof Schmörholm.

Wer jetzt neugierig geworden ist, findet hier mehr Informationen: www.hof-schmoerholm.de/

Frühlingsfrühstück bei Clausen & Bosse

Zu unserer ersten Veranstaltung in diesem Jahr, haben wir unsere Mitglieder zu einem Frühlingsfrühstück in die Kantine bei Clausen & Bosse eingeladen. Zur Begrüßung (und Kreislaufanregung am Morgen) gab es ein Glas Sekt.

20230422 Frühlingsfrühstück 02 20230422 Frühlingsfrühstück 03 20230422 Frühlingsfrühstück 04 20230422 Frühlingsfrühstück 05 20230422 Frühlingsfrühstück 06
<
>

Das Wirte-Ehepaar hatte zusammen mit ihrem Koch ein reichhaltiges Frühstück für uns zubereitet, welches in einer gemütlichen Ecke mit Deko aus Omas Zeiten als Buffet für uns bereitgehalten wurde.

Es gab alles vom Feinsten, keine Wünsche blieben offen.

Unter grünen Bäumen sitzend wurde die Möglichkeit zum schnacken ausgiebig genutzt. Vielfach wurde der Wunsch geäußert, dieses gemeinsame Frühstück im Herbst zu wiederholen.

Wir meinen, das läßt sich machen.

Wer vorher schon Lust auf leckeres Essen in der Kantine von Clausen & Bossen bekommen hat: werktags gibt es dort einen Mittagstisch für alle. Hier sind immer aktuellen Informationen zu finden.

Filmclub -nächster Film 16.11. 2021

Nächster Film unseres Filmclubs am Dienstag, 16.11. 2021 im Deli Kino Leck – 19:00 h . Es gelten die 3 G Regeln

– Ihre beste Stunde –

Kurzbeschreibung

London  1940. Als Catrin Cole einen Job bei einer Filmproduktionsfirma erhält, geht sie von einen Sekretärinnenjob aus. Doch ihr Vorgesetzter hat andere Pläne.

Die Dialoge sind raffiniert. Eine große Stärke des Films ist es, leichte Heiterkeit und Tiefe spielerisch miteinander zu vereinen

 

Filmclub im Deli Kino Leck am 28.9. 2020

 

Filmclub Deli-Kino Leck – Deli Lichtspielsommer geht weiter     

Kino am Montag,

den 28. September 2020 –   Lara eine Familiengeschichte

 19:00 h mit Sekt oder Selters € 7,00

Anmeldung dringend erforderlich !! Anmeldungen bitte mit Wohnort, Straße und Telefonnummer. Auf die notwendigen Sicherheitsabstände wird geachtet.

Telefon: 04662/8918255 oder 01719956910

sylke-von_kamlah-emmermann@t-online.de

Das Kino hat durch diese Regeln natürlich eine kleinere Kapazität, d.h. im großen Kinosaal stehen 60 Plätze zur Verfügung und im kleinen Kinosaal 29 Sitzplätze.

Jeweils können festgelegte Reihen mit 10 Personen besetzt werden.

Lara Jenkins (Corinna Harfouch) feiert ihren 60. Geburtstag, doch viel Grund zur Freude gibt es eigentlich nicht: Nicht nur beginnt sie den Tag wie jeden anderen Tag auch mit einem Tee und einer Zigarette, noch dazu hat ihr Sohn Viktor (Tom Schilling) genau heute ein großes Solo-Klavierkonzert, bei dem er eine eigene Komposition spielen wird. Doch seine Mutter hat Viktor nicht eingeladen, dafür aber seinen Vater Paul (Rainer Bock) und dessen neue Lebensgefährtin. So leicht lässt sich Lara jedoch nicht entmutigen: Sie hat sich die letzten verfügbaren Konzertkarten gesichert und verteilt diese nach Gutdünken, um sich damit selbst ein Geburtstagsgeschenk zu machen. Doch dann kommt alles anders als geplant und der Tag nimmt eine unerwartete Wendung…

Nächster Film im Filmclub Leck am 1. September 2020 – VAN GOGH

Filmclub Deli-Kino Leck    

                    Kino am Dienstag, den 01. September 2020 –   VAN GOGH

 19:00 h mit Sekt oder Selters € 7,00

Anmeldung dringend erforderlich !! Anmeldungen bitte mit Wohnort, Straße und Telefonnummer. Auf die notwendigen Sicherheitsabstände wird geachtet.

Telefon: 04662/88918255 oder 01719956910

sylke-von_kamlah-emmermann@t-online.de

Auf der Suche nach einem neuen Licht kommt der Maler Vincent van Gogh (Willem Dafoe) im Jahr 1888 ins südfranzösische Arles. In den 16 Monaten, die er hier verbringt, wird er seine wichtigste Schaffensphase erleben. In Arles lernt van Gogh den Postmeister Joseph Roulin kennen, dessen Familie er porträtierte, die berühmten Sonnenblumenbilder entstehen hier und van Gogh prägt seinen unverkennbaren Stil aus, der ihn heute zur Legende macht.AdChoicesDoch als Vincent van Gogh in Arles ankommt, ist er bitterarm, lebt von der Zuwendung seines Bruders Theo (Rupert Friend). Die Zeit ist auch von Übermüdung und tiefer Depression geprägt. Der Gemütszustand verschlimmert sich noch, als der Maler Paul Gauguin (Oscar Isaac) zu Besuch kommt. Die beiden trennen sich im Streit, van Gogh schneidet sein Ohr ab. Sein Verhalten verschreckt die Bewohner der Stadt. Hilfe sucht der Maler bei einem Priester (Mads Mikkelsen). Doch seine Kunst scheint die Menschen nur zu verängstigen.

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen