GreenTec Campus

Am 19. September traf sich eine Gruppe interessierter LandFrauen und auch einige Männer auf dem  GreenTec Campus  in Enge-Sande.

Bei Kaffee und Kuchen bekamen wir von Frau Orth einen Vortrag über die Entstehung des Campus auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände und über die dort angesiedelten Betreiber.

Wegen Sturm und Regen mußte unser Gang über das Gelände etwas abgekürzt werden und wir flüchteten uns in die verschiedenen Gebäude.

20230919 GreenTEC Campus 2 20230919 GreenTEC Campus 3 20230919 GreenTEC Campus 4
<
>

Wir bekamen die Umrüstung von Diesel Bussen in Elektro Busse an Objekten erklärt, der autonom fahrende Kleinbus  EMil wurde uns vorgestellt , ebenso bekamen wir Bilder der Firma  SUNfarming  über Solarenergie mit interessanten Ausführungen präsentiert.

Es war ein beeindruckender, spannender Nachmittag.

Mehr Infos  unter http://greentec-campus.de

Tummel Bummel

Bei der diesjährigen  „ Bunten Meile “ am 2. September waren wir bei herrlichem Spätsommerwetter wieder vertreten.

Zusammen mit unseren Nachbarvereinen Ladelund,  Enge-Sande/Stedesand konnten wir dank zahlreicher Spenden unserer Mitglieder ein vielfältiges Angebot präsentieren und zeigen was die LandFrauen Vereine ausmacht.

Es gab Marmeladen, Eingelegtes, Essig, Kekse, Patchworkdecken, dekorative Papierschachteln, Gestricktes, Seifen und vieles mehr.

20230902 Tummelbummel 3 20230902 Tummelbummel 1 20230902 Tummelbummel 2 20230902 Tummelbummel 4 20230902 Tummelbummel 5 20230902 Tummelbummel 6 20230902 Tummelbummel 7 20230902 Tummelbummel 8 20230902 Tummelbummel 9
<
>

Mit viel persönlichem Einsatz wurde die Ware von freiwilligen Helferinnen an die Frau, bzw. den Mann gebracht.

Der Erlös sollte an die Tafel Leck gespendet werden und wir waren sehr erfreut, das wir 800€  übergeben konnten.

Kulinarische Küstenwanderung

Bei unserer Veranstaltung am 28.08.2023 zur kulinarischen Küstenwanderung vor Südwesthörn durfte ich 17 LandFrauen und einen Mann begrüßen.

Obwohl tagsüber einige Regenschauer niedergingen, schien für uns am Spätnachmittag die Sonne.

Ob das wohl daran lag, dass unser Pastorenehepaar mit uns unterwegs war??

20230828 Kulinarische Küstenwanderung 2 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 3 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 4 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 5 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 6 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 7 20230828 Kulinarische Küstenwanderung 8
<
>

Bei Ebbe gingen wir mit Frau Wick über den Badesteg zur Treppe ins Watt. Und hier fing es schon mit der Kulinarik an. Wir durften vom Meersalat, der im Watt lag, kosten.

Bei einer kurzen Führung im küstennahen Watt, plantschten wir durch lauwarme Pfützen, die das ablaufende Wasser zurückgelassen hatte und machten Bekanntschaft mit der Kinderstube im Wattenmeer.

Baby Sandgarnelen huschten im seichten Wasser davon, kleine Strandkrabben drohten uns mit ihren Scheren: Lasst mich in Ruhe, sonst…..

Auch Austern gab es an den Lahnungen zu bestaunen.

Auf dem Rückweg zum Deich bekamen wir noch verschiedene essbare Pflanzen erklärt, die ein „salziges Leben“ führen.

U.a. durften wir vom Queller probieren, die Blätter der Strandaster und Portulak-Salzmelde schmecken. Wir fanden übereinstimmend, dass diese Pflanzen durchaus schmackhaft sind. Nur der Strand Wermut ist eine bittere Angelegenheit.

Dann hieß es erstmal, Füße waschen!

Neben der Fischbude von Kerstin Boysen  (Kerstin Fisch) war eine Tafel für uns gedeckt mit allerlei fischigen Leckerbissen. Dazu gab es Salat mit einem Dressing, dass mit Pflanzen aus den Salzwiesen zubereitet war. Außerdem knusprige, frisch gebackene Brötchen und ein Glas Sekt.

Nachdem alles aufgegessen war und es hinter dem Deich schon merklich feucht und kühl wurde, wollten alle nochmal über den Deich schauen und einen Blick aufs Watt mit der untergehenden Sonne genießen.

Es war ein informativer, genussvoller und geselliger Spätnachmittag und Abend.

Wilma Ochmann

Abendwanderung im Langenberger Forst

Es war ein schöner Sommerabend, als am 16. August 2023 acht LandFrauen durch den Langenberger Forst wanderten.

Es ist eine besondere Stimmung, wenn langsam die Sonne versinkt und die Dämmerung einsetzt.

Es wurden einige Leckereien aus den Rucksäcken gezaubert, so wurde es eine gemütliche Runde.

Alle waren zufrieden und wünschten Wiederholungen.

Dorothee Bracker

Insel Nordstrand

Am Freitag, 14, Juli 2023 fuhren wir bei Sommerwetter in Fahrgemeinschaften nach Nordstrand in den Pohnshalligkoog zum Hardenhof.

Wir wurden vom Besitzer, Herrn Petersen herzlich begrüßt.

Er informierte uns über die Geschichte des Hardenhof, einem ehemaligen Bauernhof, der 1936 von seinem Großvater erbaut wurde.

Auf unser bitten hin, führte uns Herr Petersen durch seinen ausgedehnten, parkähnlichen Garten mit herrlichem Baumbestand.

20230714 Hardenhof und Nordstrand 1 20230714 Hardenhof und Nordstrand 2 20230714 Hardenhof und Nordstrand 3 20230714 Hardenhof und Nordstrand 4 20230714 Hardenhof und Nordstrand 5 20230714 Hardenhof und Nordstrand 6 20230714 Hardenhof und Nordstrand 7 20230714 Hardenhof und Nordstrand 8 20230714 Hardenhof und Nordstrand 9 20230714 Hardenhof und Nordstrand 10 20230714 Hardenhof und Nordstrand 11 20230714 Hardenhof und Nordstrand 12 20230714 Hardenhof und Nordstrand 13 20230714 Hardenhof und Nordstrand 14 20230714 Hardenhof und Nordstrand 15
<
>

In vielen versteckten Ecken entdeckte man originelle Dinge, so z.B einen alten Spiegel am Ende eines Weges, eine Feuerstelle, Sitzmöglichkeiten, einen Teich, den Familienstammbaum auf Keramiktafeln, angebracht an einem gefällten Eichenstamm.  Plötzlich befindet man sich unter einem alten Baum, bestückt mit rostigen Gebrauchsgegenständen, u.a. eine Forke, Gartenhacke, alte Sägeblätter………

Alle Materialien in diesem verwunschenen Idyll sind natürlichen Ursprungs.

Wir durften auch einen Blick in Herrn Petersens Werkstatt werfen, die sich inmitten des herrlichen Garten befindet.

Hier entstehen die etwas ausgefallenen, kunstvollen  Gartenobjekte aus Holz, die Herr Petersen in Zusammenarbeit mit den Husumer Werkstätten auf Bestellung fertigt.

Wer den Garten besichtigen möchte, kann dies nach telefonischer Anmeldung tun.

Anschließend ging es weiter zum Pharisäerhof, wo wir uns bei Eierlikörtorte und Friesenstreusel stärken konnten.

Ein Besuch im Hofladen, bei dem das eine oder andere kunsthandwerklich gefertigte Stück erstanden wurde, rundete den Nachmittag auf Nordstrand ab.

Ausflug zum Hans Momsen Haus in Fahretoft

Am 15. Juni trafen sich 23 Mitglieder, davon 12 Fahrradfahrerinnen im Hans Momsen Haus in Fahretoft.

Die Fahrradfahrerinnen wurden von Telse Nommensen und Mann sicher dorthin begleitet.   DANKE !

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken erzählte Herr Gerd Vahder  (1. Vorsitzender der Hans Momsen Gesellschaft) sehr informativ und unterhaltsam über das Leben und Wirken von Hans Momsen, einem friesischen Universalgenie.

20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 1 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 2 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 3 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 4 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 6 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 7 20230615 Hans Momsen Haus Fahretoft 8
<
>

So eignete er sich selber Sprachen an, um Lehrbücher zu verstehen, war Mathematiker, interessierte sich für Astronomie, Optik,Navigation, war Handwerker, Künstler, Lehrer, gelernter Landvermesser. Man nannte ihn den „Kopernikus des Nordens“

Die Hans Momsen Gesellschaft wurde auf Initiative des Fahretofter Heimatforschers Hans Werner Paulsen 2007 gegründet. Ziel war es, dass Hans Momsen Haus zu kaufen, es in einen möglichst originalgetreuen Zustand zu versetzen und für die Nachwelt zu erhalten.

Dieses gelang, als das Haus bei ebay angeboten wurde, mit Hilfe des Landes Schleswig Holstein, zahlreichen Sponsoren, Spenden, ehrenamtlichen Traditionshandwerkern und ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder.

2015 wurde die Museums- und Begegnungsstätte eröffnet und stellt ein Kulturdenkmal zu Ehren Hans Momsen dar.

Ein Teil des Hauses wird als Cafe genutzt. Die Gesellschaft ist hauptsächlich auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. www.hansmomsen.de

Ingrid Grün und Kirsten Anton

Vortragsveranstaltung Weißer Ring

Herr Mussack, der Leiter der Außenstelle Nordfriesland Nord informierte im DRK Haus Leck;  10 Frauen über die Arbeit des Weißen Ring.

Herr Mussack betreut zusammen mit  derzeit  6  ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Menschen die Opfer von Straftaten wurden. Ob Einbruch, sexualisierte Gewalt, Diebstahl,  Mobbing, usw.

In erster Linie wird Geschädigten in der akuten Notsituation geholfen, durch Zuwendung, zuhören.

Gemeinsam wird besprochen, welche Unterstützung die Betroffenen brauchen.  Wenn nötig, werden Opfer sofort finanziell unterstützt. Auch wird bei der Vermittlung von Rechtsbeiständen geholfen.

Herr Mussack informierte uns weiterhin über Kriminalprävention,  wie z. B.  Trickdiebstahl,  Schockanrufe  usw. , was eine lebhafte Diskussion auslöste.

Der an diesem Nachmittag eingenommene Kostenbeitrag wurde von unserem  Verein etwas aufgestockt und an den Weißen Ring NF Nord gespendet.

 

 

Besuch auf Hof Schmörholm

Am 25. April durften wir zu Gast sein bei Hauke und Roswitha Brodersen auf ihrem Urlaubs- und Früchtehof.

Seit 1902 ist der Hof in Familienbesitz und wird in 4. Generation  mit aktiver Landwirtschaft geführt. In zwei Gruppen aufgeteilt bekamen wir von Hauke Informationen über den Früchteanbau, der inzwischen komplett unter Dach, geschützt vor dem nordfriesischem Wind und Wetter auf ca. 2 ha  betrieben wird.

Bereits Mitte Februar ist Pflanzbeginn. Die Setzlinge werden bei minus 1,5 Grad angeliefert, aufgetaut und mit Unterstützung der gesamten Familie gepflanzt. Im Abstand von 4 Wochen werden die verschiedenen Erdbeersorten gepflanzt, sodaß von Anfang Mai bis Mitte August auch bei schlechtem Wetter Früchte gepflückt werden können.

Alle Früchte, außer Erdbeeren auch Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren werden ausschließlich regional vermarktet. Z.B.  in Verkaufshütten  und Hofläden angeboten, zu Marmelade verarbeitet oder an eine Eismanufaktur  in Trollebüll geliefert.

Mit Roswitha konnten wir den Urlaubshof kennenlernen.  12 Ferienwohnungen mit 55 Betten stehen zur Verfügung. Wohnungen für Urlauber mit  Handicap, zwei Tiny Houses sowie Ferienwohnungen in verschiedenen Größen durften wir besichtigen.

Das Angebot von Fam. Brodersen für Feriengäste ist riesig. So gibt es eine Spielscheune mit viel Stroh für die Lütten, eine Mäusestube (Spielzimmer) mit Gemeinschaftsraum, Streicheltiere, wechselndes Familienprogramm, Sauna und Wellnessbereich, außerdem Brötchenservice. All das kann ohne Aufpreis genutzt werden. Alle Ferienwohnungen sind sehr hochwertig und geschmackvoll eingerichtet.

20230425 Hof Schmörholm 01 20230425 Hof Schmörholm 04 20230425 Hof Schmörholm 03 20230425 Hof Schmörholm 16 20230425 Hof Schmörholm 05 20230425 Hof Schmörholm 02 20230425 Hof Schmörholm 23 20230425 Hof Schmörholm 21 20230425 Hof Schmörholm 11 20230425 Hof Schmörholm 10 20230425 Hof Schmörholm 08 20230425 Hof Schmörholm 06 20230425 Hof Schmörholm 09 20230425 Hof Schmörholm 14 20230425 Hof Schmörholm 12 20230425 Hof Schmörholm 22 20230425 Hof Schmörholm 13 20230425 Hof Schmörholm 19 20230425 Hof Schmörholm 17 20230425 Hof Schmörholm 15
<
>

Als Abschluß gab es in der Getreidescheune leckere Eistorte zum Kaffee.

Ein insgesamt interessanter Nachmittag auf dem mit viel persönlichem Engagement und viel Herzblut von Familie Brodersen betriebenen Hof Schmörholm.

Wer jetzt neugierig geworden ist, findet hier mehr Informationen: www.hof-schmoerholm.de/

Frühlingsfrühstück bei Clausen & Bosse

Zu unserer ersten Veranstaltung in diesem Jahr, haben wir unsere Mitglieder zu einem Frühlingsfrühstück in die Kantine bei Clausen & Bosse eingeladen. Zur Begrüßung (und Kreislaufanregung am Morgen) gab es ein Glas Sekt.

20230422 Frühlingsfrühstück 02 20230422 Frühlingsfrühstück 03 20230422 Frühlingsfrühstück 04 20230422 Frühlingsfrühstück 05 20230422 Frühlingsfrühstück 06
<
>

Das Wirte-Ehepaar hatte zusammen mit ihrem Koch ein reichhaltiges Frühstück für uns zubereitet, welches in einer gemütlichen Ecke mit Deko aus Omas Zeiten als Buffet für uns bereitgehalten wurde.

Es gab alles vom Feinsten, keine Wünsche blieben offen.

Unter grünen Bäumen sitzend wurde die Möglichkeit zum schnacken ausgiebig genutzt. Vielfach wurde der Wunsch geäußert, dieses gemeinsame Frühstück im Herbst zu wiederholen.

Wir meinen, das läßt sich machen.

Wer vorher schon Lust auf leckeres Essen in der Kantine von Clausen & Bossen bekommen hat: werktags gibt es dort einen Mittagstisch für alle. Hier sind immer aktuellen Informationen zu finden.

Neues von den Landfrauen

Liebe Landfrauen,

heute bekommen Sie von uns zunächst einige Informationen.

Der neu gewählte Vorstand möchte sich vorstellen:

    • Wilma Ochmann (Vorsitzende)
      Mail: info@landfrauen-leck.de
    • Dorothee Bracker (stv. Vorsitzende)
    • Klaudia Deidert (Kassenwartin)
    • Ingrid Grün (Schriftführerin)
    • Petra Thomsen und Kirsten Anton (Beisitzerinnen)

Wir möchten in Zukunft unsere Einladungen ohne Umschlag verteilen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auch möchten wir vermehrt Einladungen und Infos als Mail verschicken. Hierfür bitten wir umgehend um Ihre Kontaktdaten an obige Mailadresse. Auch wird unsere Homepage neu überarbeitet und mit aktuellen Informationen bestückt.

Als zusätzliches neues Angebot werden wir einen Landfrauen- Stammtisch ins Leben rufen! Zum “Dämmerschoppen” einfach gemütlich zusammenkommen, sich kennenlernen (gerne auch Nichtmitglieder), schnacken, sich austauschen, vielleicht Anregungen für Veranstaltungen aufnehmen oder auch Kritik loswerden.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat bei Taverna Sorbas, Flensburger Str. um 18 Uhr. Erstmals am 10.Mai. Wer evtl. eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitte bei uns melden.

Nun zu unseren Veranstaltungen:

Am 22.04. möchten wir Sie zu einem Frühlingsfrühstück einladen.
Los gehts um 9:30 Uhr in der Kantine von Clausen und Bosse (Birkstraße 10)
Kosten 15€ p.P.
Anmeldung bis 13.04. bei Dorothee Bracker Tel.: 04662/881930

Am 25.04. um 15:00 Uhr treffen wir uns auf Hof Schmörholm, Leck
Wir erfahren etwas über den Urlaubshof, über die Angebote für Feriengäste, dürfen uns Ferienwohnungen anschauen und bekommen natürlich Infos über den Schmörholmer Früchteanbau.
Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im neuen Hofcafé.
Kosten 10€
Anmeldung bei Wilma Ochmann, Tel: 04662/6144773 oder Mail

Am 04.05. um 15 Uhr im Rotkreuz Haus Bahnhofstr. 28,
informiert uns Herr Mussak vom Weißen Ring über Opferschutz und
Kriminalitätsprävention, z.B Enkeltrick.
Es erwartet uns ein interessanter Vortrag.
Unkosten 3€
Anmeldung bei Wilma Ochmann, Tel. 04662/6144773 oder Mail

10.05. Dämmerschoppen bei Taverna Sorbas um 18 Uhr

Am 14.06. findet der LandFrauenTag in den Holstenhallen Neumünster statt.
14.00 – 17.30 Uhr
Ein bunter Nachmittag mit Jan Malte Andresen, Greta Silver und der Horst und Hoof-Band.
Wir können mit dem Bus der Kreislandfrauen mitfahren
Eintritt: 25€ Bus: 15€
Info und Anmeldung bis 31.05. bei Wilma Ochmann 04662/6144773 oder Mail

15.06. Radtour zum Momsen Haus Fahretoft, 15Uhr
Kaffeetrinken, danach Führung.
Uschi Bamberg arbeitet für uns eine schöne Strecke aus. (ca.25km)
Kosten 8€ p.P. Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Treffen am ZOB für Radfahrerinnen um 13:15 Uhr, oder für
Pkw Fahrgemeinschaften um 14:15 Uhr
Anmeldung bei Ingrid Grün, Tel. 04662/8814705 auch AB

Wie wär’s mal mit OpenAir? Am 24.06. um 19:30 in Bargum
“ De Watermänner un een Fisch”
Wir haben 21 Tickets reserviert bis zum 15.04.
Einlass um 18:00 Uhr
Es stehen nur wenige Sitzplätze zur Verfügung, deshalb Decke oder Klappstuhl mitnehmen
Kosten 10€
Schnell sein, Ticket bestellen…….
Verbindliche Anmeldung gegen Vorkasse
bei Wilma Ochmann, Tel:04662/6144773
IBAN DE84 2175 0000 0080 002 35 LandFrauenVerein Leck Verwendungszweck: OpenAir

Am 14.07. fahren wir nach Nordstrand und besuchen den “Hardenhof”
Dort schauen wir uns die Manufaktur für etwas ausgefallene Gartenelemente an, streifen durch den Naturgarten und können die Werkstatt besichtigen.
Danach geht’s weiter zum Pharisäerhof und trinken…… na, was wohl. Nur die
Autofahrerinnen nicht!
Fahrgemeinschaften ab ZOB 13:30 Uhr
Anmeldungen bei Wilma Ochmann bis 06.07. 04662/6144773 oder Mail

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, ein lebendiges, aktives Vereinsleben mit Ihnen, liebe Mitglieder und hoffen, dass für jede etwas dabei ist.

Wilma Ochmann und das Vorstandsteam

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen