Kneipp Verein Südtondern

Am Montag, den 29.07.2024 ging es mit 14 LandFrauen um 8:15 Uhr sportlich zur Sache.

Wir trafen uns in Niebüll an der Wehle mit weiteren Interessierten und haben 30 Minuten  Frühsport betrieben.

Im Anschluss wurde uns der Barfußparcour sowie die Kneipp-Anlage näher gebracht.

 

Bei schönstem Wetter wurde die Anlage wie auch die Wehle zum Schwimmen gut genutzt.

Danach ging es mit Frau Hahn-Nissen ( 1. Vorsitzende des Kneipp-Verein Südtondern) in den Kräutergarten des Kneipp- Vereins bei der Jugendherberge. Nach einer Führung durch den Garten wurde uns in gemütlicher Runde viel über Kräuter und Kneippsche Anwendungen erzählt und vorgeführt.

Um 11:30 Uhr gab es dann zum Ende eines schönen Vormittages eine leckere Suppe im Hotel Landhafen.

Britta Enewaldsen

Deutscher LandFrauen Tag 2024

Am 2. Juli 2024 fand in der Wunderino Arena in Kiel der Deutsche LandFrauen Tag  2024 statt.

Rund 5000 LandFrauen und Gäste feierten unter dem Motto 

“ 75 Jahre LandFrauen  –  Auf Kurs in die Zukunft „

Was für ein toller Tag !  Der Kreisverband hat für 80 LandFrauen aus NF zwei Busse gebucht.   Sechs Frauen aus unserem Ortsverband nahmen teil.

Bundespräsident Steinmeier, Daniel Günther, Dr. Ulf Kämpfer, Cem Özdemir und Lisa Paus sind nach Kiel gekommen um zu gratulieren und um  ihre Wertschätzung für den größten ländlichen Frauenverband zu bekunden.

Drei Frauen wurden als Unternehmerinnen des Jahres 2024  ausgezeichnet.  Aus Schleswig_Holstein  wurde Sina Steensen  (Trollebüller Eiscremerei)  geehrt.

Für die musikalische Begleitung durch den Tag sorgten vier Frauen aus Baden Württemberg.

Sie nahmen uns mit auf eine Zeitreise durch 75 Jahre in Wort, Bild und Gesang.

Hierfür gab es tosenden Applaus.

Der nächste Deutsche LandFrauen Tag findet am 30. Juni 2026 in Essen statt.

Mehr Informationen gibt es auch auf der Seite des Landesverband   unter www.landfrauen-sh.de oder abonnieren Sie den Newsletter des LandFrauen Verband S-H

W. Ochmann

 

 

 

 

 

Besichtigung und Führung im Museum der AG 52 mit anschließendem Grillen

Am 18.Juli 2024 besuchten 20 LandFrauen, sowie 2 Landmänner, das Museum der Traditionsgemeinschaft des AG 52.

Da der Sommer ebenso einen kleinen Besuch abstattete, kamen die meisten LF mit dem Fahrrad zum ehemaligen Flugplatz.

Dort wurden wir herzlich begrüßt.

Zuerst wurde uns ein Film über die ca. 33 Jahre des AG 52 gezeigt. Das Geschwader wurde im März 1994 außer Dienst gestellt.

Danach wurden wir durch das anschauliche Museum geführt. Wie auch in dem Film, wurden einige Freunde und Bekannte entdeckt.

Es wurde sich rege unterhalten über die schöne Zeit.

Zum Abschluss haben wir uns an den Köstlichkeiten vom Grill, auch das hatten die Herren gut im Griff, gestärkt.

Das war ein schöner und informativer Nachmittag.

Vielen Dank an das Team!

Dorothee Bracker

Tagesausflug Hallig Hooge 26.06.2024

Mittwoch, 26.06. Abfahrt um 10 Uhr ab Schlüttsiel mit der Hilligenlei

Wetter:  Sonne pur und strahlend blauer Himmel.  Ein Sommertag

Wenn Engel reisen…….

Am Anleger auf Hooge wurden wir von der Pferdekutsche abgeholt und zu unserer ersten Station auf die Hanswarft gebracht.

Unser Kutscher erzählte uns einiges interessantes über die Hallig. Wir hatten Zeit um das Sturmflutkino, den Königspesel, Souvenierläden, Fischbude und die Warft zu erkunden.

Danach durften wir am Landsende über die Ockenswarft gehen. Konnten geschützt zwischen Deich und dem Haus Landsende einen kleinen üppig blühenden Bauerngarten bewundern. Zahlreiche Nistkästen hingen an den Wänden von Haus und Stall.  Eine Entenfamilie  bevölkerte den alten Feeting.

Gemütliche Sitzplätze luden zum entspannen ein. Ein kleines Paradies in der rauen Nordsee gelegen.

Unser netter Kutscher brachte uns anschließend zur Backenswarft, wo wir im Restaurant Friesenpesel, der ältesten  Hooger Gaststätte ein spätes Mittagessen auf der geschützten Terrasse genießen konnten.

Unser Hooger Pferdebus brachte unsere Gruppe zum Abschluss zur Kirchwarft.  Die kleine Halligkirche aus dem 17. Jahrhundert mit ihrer wechselvollen Geschichte durfte auf unserer Halligtour nicht fehlen.

Unser Kutscher musste zum Aufbruch drängen, denn die Fähre stand schon am Anleger bereit.

So ging ein wunderschöner, ereignisreicher Tag zu Ende.

W.Ochmann

 

 

Stadtradeln der Gemeinde Leck vom 18.05. bis 07.06.2024

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich der Gruppe LandFrauen angeschlossen.

Einmal wöchentlich trafen sich einige Frauen um in unserem schönen Umland in den Abend zu radeln.

Alle anderen sammelten fleißig für uns Kilometer, sodass wir bei der Gesamtwertung den 3. Platz belegten!

Insgesamt wurden für unsere Gruppe   53135km  geradelt.

Unser Mitglied Uschi Bamberg hat in den 3 Wochen für uns  1282km  zurückgelegt und das ganz ohne Unterstützung.   Alle Achtung, Uschi !

W.Ochmann

 

Baustellenbesichtigung Klärwerk Leck und Tea Time bei Sonja im Pavillon

Am Mittwoch, 29.05.2024 um 15 Uhr trafen sich 26 Personen bei der Kläranlage zwischen Leck und Risum Lindholm.

Die drei netten Abwassertechniker Bernd, Andreas und Peter nahmen uns in drei Gruppen mit über das Gelände.

Wir bekamen anhand des bestehenden Klärwerk gezeigt und erklärt wie unsere Abwässer durch Vorsiebe, Vorklärbecken, Belebungsbecken und Nachklärbecken gereinigt wird.

Im Labor erfuhren wir, dass durch regelmäßige Probenentnahme das geklärte Wasser überprüft wird und mit Werten, die fast Trinkwasserqualität entsprechen, in die Lecker Au eingeleitet wird. Vergrößert auf dem Bildschirm durften wir die „fleißigen“ Mikroorganismen, die im Belebungsbecken zugange sind, beobachten.

Eine kleine Ausstellung der Fundstücke, die sich manches Mal in den Sieben findet, gab es zu bestaunen. U.a. Autoschlüssel, Handy, Schmuck, Spielzeugautos……… In diesem Zusammenhang wurde uns nahegelegt, was nicht ins Abwasser gelangen darf. (z.B. Feuchttücher)

Der Neubau, der um einiges größer und auf dem neuesten Stand der Technik sein wird, wurde uns gezeigt und wir wurden eingeladen, das neue Klärwerk wenn es in Betrieb ist, wieder zu besuchen.

Anschließend trafen wir uns bei Sonja im Pavillon zur Tea Time.

Sonja Bandorski hatte für uns mit viel Liebe Teller vorbereitet u.a. mit Scones, Marmelade, Gurkensandwiches, Schokobrownies.     Very British !

Herzlichen Dank dafür!  So konnten wir den interessanten Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

W.Ochmann

Abendshopping bei Jule b

Am Dienstag, 07.05.2024 kurz nach 18 Uhr, warteten 9 Frauen gespannt vor der Türe des Modehauses Jule b in Niebüll.

Wir wurden von 4 Verkäuferinnen sowie der Besitzerin Frau Ohlsen freundlich empfangen. Zur Begrüßung und Einstimmung gab es Sekt und Knabberzeug.

Anfangs standen wir mit unserem Sektglas in der Hand noch etwas schüchtern rum, aber nach kurzer Zeit waren alle in den verschiedenen Bereichen des Geschäftes mit anschauen, auswählen und anprobieren beschäftigt.

Dank fachkundiger Beratung, verließen 9 fröhliche LandFrauen bepackt mit schicken neuen Klamotten das Modehaus.

W.Ochmann

Frühlingsfrühstück

 

Am 27. April fanden 35 LandFrauen den Weg in die Kantine „SBar“ zum Frühlingsfrühstück.

Nach der Begrüßung sangen wir  „Komm lieber Mai und mache………“

Der Gesang hat gewirkt! Der Frühling hielt Einzug.

Danach wurde das Buffet eröffnet. Es war wieder köstlich.

Unser Mitglied Telse Nommensen stellte das  LandFrauen Archiv im Freilichtmuseum Molfsee vor.  Hier werden alle Arten von schriftlichen Dokumenten über das Leben der Frauen auf dem Lande archiviert.

Die Zeit verging mit heiteren Gesprächen wie im Fluge.

Dorothee Bracker

 

 

Delegiertenversammlung des Kreis LandFrauen Verband e.V.

Am Mittwoch, 17. April 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr  im Landgasthof Struckum, nahmen 4 Vorstandsmitglieder unseres Verein teil.

An der Delegiertenversammlung nahmen 103 LandFrauen aus den Vorständen teil.

Insgesamt haben die LandFrauen Nordfriesland    5100 Mitglieder in 22 Ortsvereinen.

 

Nach der Begrüßung durch Magret Albrecht und einem Grußwort von Frau Sylke Messer-Radtke, Vizepräsidentin des Landesverband S-H wurden die Regularien abgearbeitet. U.a. Kassenbericht, Jahresbericht, Wahlen.

Magret Albrecht wurde für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Sie ist seit 2014   erste Vorsitzende.

W. Ochm.

 

 

Vertreterinnen Versammlung 2024

Vertreterinnen Versammlung 2024 des LandFrauen Verband S-H in der Holstenhalle Neumünster  von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Zwei Vorstandsmitglieder haben teilgenommen.

Es gab einen interessanten Impulsvortrag zur ärztlichen Versorgung und zur Situation der Krankenhäuser im ländlichen Raum von Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit in Schleswig Holstein.

Außerdem Ehrungen, Verabschiedungen, Wahlen, Rückblicke und Ausblicke.

Ca. 260 LandFrauen nahmen an der Veranstaltung teil und es gab reichlich Gelegenheit sich mit LandFrauen aus anderen Vereinen auszutauschen.

Ein insgesamt bunter, interessanter Tag.

W. Ochmann

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen