Kegelabend

Am 24.10.25 hatten wir unseren diesjährigen Kegelnachmittag auf der Lecker Kegelbahn. Neun LandFrauen haben sich trotz Sturm und Regen auf den Weg gemacht.

Da es in der NF Halle keine Bewirtung gab, hatte jede etwas mitgebracht. Wir hatten ein tolles Buffet mit vielen Leckereien. Das Kegeln kam natürlich auch nicht zu kurz.

Es gab mehrere Durchgänge mit 10 Würfen, sodass selbst die Anfängerinnen unter uns den Bogen raus hatten. Zum Schluss gab es noch eine kleine Siegerehrung, die Julia Carstensen moderiert hat. Eine nette Gesprächsrunde machte den Abend komplett.

Annelie Guttzeit

Vintage Himmel Leck

Der Nachmittag im Vintage Himmel war richtig schön. Es gab zur Begrüßung Sekt oder Orangensaft, auf dem Tisch standen leckere Knabbereien und wer wollte konnte Kaffee und Kuchen bekommen. 12 Landfrauen haben gestöbert, geschnackt und einige auch etwas gekauft. Alle fanden es einen schönen Nachmittag.

Vielen lieben Dank an Janyna Görlich und ihr Team, für den schönen Nachmittag

Feuerwehr in Leck

Löschen, Schützen, Retten Bergen.

2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Leck zu 73 Einsätzen aus. Bis Ende September 2025 waren es bereits 60 Einsätze.

20 Landfrauen und 3 Gäste waren am 30.09.2025 zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Leck.

Die Wehrführerin Annette Wunder hat uns mit ihrem Team (Thorsten Homann, Jan Toys und Sven Bobcowski) großartig dargestellt welche vielfältigen Aufgaben von der Freiwilligen Feuerwehr Leck durchgeführt werden.

Thorsten Homann hat sehr authentisch und wissenswert den Bereich der Brandschutzerziehung und die Brandschutzaufklärung vorgestellt.

Danach folgte eine beeindruckende Drohnenvorführung sowie die Besichtigung des Gebäudes und einem Löschfahrzeug.

Ein Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Leck,
dass wir  zu Gast sein durften.
Anita Christiansen

Spendenübergabe

Wie jedes Jahr bei der „Bunten Meile“ im September auf dem Apothekenplatz in Leck, bieten die LandFrauen Vereine aus Leck und Ladelund von den Mitgliedern gespendete, liebevoll gestaltete Produkte zum Verkauf an.  Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.

Nun konnten die Einnahmen und eine nachträgliche Einmalspende über fünfzig Euro eines unserer Mitglieder, sowie mit einer Aufstockung des Betrages durch die beiden Vereine , in Höhe von 1000 Euro übergeben werden.

In diesem Jahr an den Verein  „Stark in den Tag“.

Die Ehrenamtlichen dieses Vereins bereiten zweimal in der Woche ein gesundes Frühstück für die Kinder der Grundschule  an der Linde  Leck zu.

Die Freude über die Spende war groß !

W. Ochmann

Dämmerschoppen

Bei unserem Dämmerschoppen wurde wieder viel geschnackt, gelacht, sehr gut gegessen und auch getrunken. Wir treffen uns immer ganz unverbindlich ohne Anmeldung nach dem Motto „Wer kommt, der kommt“.

Jeden 2. Mittwoch um 18:00 Uhr bei Sorbas in der Flensburger Straße 39.

Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Mal?

Wir freuen uns auf dich!

Julia Carstensen

 

Besuch bei SolaWi Kirchenhof Klixbüll

Mit Fahrrad oder Auto trudelten unsere LandFrauen  am 27.08.2025 zahlreich im Dörpscampus Klixbüll ein.

Zunächst gab es eine Stärkung bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem vom Buffet.

Die 1. Vorsitzende, Frau Johanna Albertsen und der Landwirt Herr Stefan Schirmer informierten uns im Anschluß über das Prinzip und die Entstehung der  „ solidarischen Landwirtschaft.  „

Bei der Feldbegehung  nahmen sich Frau Albertsen und Herr Schirmer viel Zeit um all unsere Fragen zu beantworten.

Sehr viel Interessantes gibt es auf der Homepage nachzulesen.

Wer sich über SolaWi Kirchenhof Klixbüll  näher informieren möchte, z.B Mitgliedschaft, Gemüseausgabe usw, hier klicken. SolaWi Kirchenhof Klixbüll

Wir sagen Danke an SolaWi Klixbüll, an Dörpscampus Klixbüll, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften und an unsere Kuchenbäckerinnen.

 

W. Ochmann

 

 

Motto Frühstück im Andersen Haus

Mehr als einhundert Mitglieder der 6 LandFrauenVereine Südtonderns strömten am 9. August zum gemütlichen frühstücken mit anschließendem Vortrag ins Andersen Haus, Klockries.

Nach dem ausgiebigen Frühstück nahm uns Frau Iris Jirka, Heilpraktikerin aus Flensburg mit zu ihrem Vortrag bei dem wir aktiv einbezogen wurden. Wir durften uns zur Einstimmung etwas bewegen, machten einen Ausflug ins Lachyoga und bekamen anschließend Tipps und Anregungen.

Unter anderem über gesunde Ernährung, wie man  den inneren Schweinehund überlistet und Neuerungen in kleinen Schritten in den Alltag integriert, sodass sie zur Gewohnheit werden und einiges mehr.

Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine gemeinsame Veranstaltung geben. Wir freuen uns drauf.

W. Ochmann

Besuch beim Imker in Niebüll

Für ein Glas Honig muss die Biene einmal um die Erde fliegen

16 LandFrauen wurden von Irmgard und Bruno Schönlein herzlich empfangen. Beim Rundgang durch den heimischen Garten erhielten wir sehr viele Informationen über die Lebensbedingungen der Bienen. Imkerei ist sehr viel mehr als nur ein Hobby. Die Aufzucht, bzw. ganzjährige Betreuung von Bienenvölkern ist für uns Menschen lebensnotwendig.

Herr Schönlein hat all diese Informationen sehr anschaulich und mit Freude und Begeisterung vorgetragen. Auch zum persönlichen Weinbau hat Herr Schönlein viel erzählt.

Es war ein sehr schöner Nachmittag, der in gemütlicher Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im wunderschönen Garten der Familie Schönlein ausklang.

Anita Christiansen

Ein herzliches Dankeschön an Familie Schönlein und an unsere Kuchenbäckerinnen.

LandFrauentag in Neumünster

 

Ein wunderschöner Tag in Neumünster, mit ca. 600 LandFrauen aus Schleswig Holstein. Um 10:00 Uhr war Einlass für den „Markt der Möglichkeiten“ in den Holstenhallen Neumünster. Es gab viele Stände mit Infos oder Selbstgemachtem und natürlich durfte auch gekauft werden.

Im oberen Bild zu sehen, die Kieler BrustkrebsSprotten e.V. Sie verschenken Bücher an neu erkrankte Frauen mit Brustkrebs. Dies funktioniert nur über eine Spende von mindestens 22,-€. Der Titel „Mutmacherinnen Powerimpulse für ein Leben mit Brustkrebs“. Ich persönlich finde die Aktion einfach klasse.

 

Um 12:00 Uhr ging es dann zum Hauptteil der Veranstaltung

Die Horst & Hoof Band sorgte für  tolle Musik, Moderator Jan-Malte Andresen führte durch den Nachmittag, Schauspielerin und Autorin Elena Uhlig gab ein ausführliches Interview und stellte sich der Fragen von Herrn Andresen. Zum Schluss gab es eine Tombola, mit tollen Preisen. Auch Reisen waren mit dabei. Es war eine  tolle Stimmung und ein wunderschöner Tag.

Julia Carstensen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen